Paris erhöht Parkgebühren für Besitzer von SUVs deutlich

Paris erhöht Parkgebühren für SUVs und andere grosse Fahrzeuge deutlich

  • Verdreifachung der stündlichen Parkgebühren von 6,00 €/Stunde auf 18,00 €/Stunde für SUVs und andere grosse Fahrzeuge

  • Die neuen Parkgebührensätze werden nur bei Pendlern und Touristen kassiert, nicht aber von Anwohnern

  • Ziel der Pariser Stadtregierung ist die Verbesserung der Luftqualität, Reduktion der Geräuschemissionen und Verkehrsbelastung auf den Strassen von Paris

  • Die Umstellung soll bereits im April 2024 erfolgen

PARIS, 07. Februar 2024 – Am vergangenen Wochenende wurde das Pariser Stimmvolk zu den Wahlurnen gebeten. Die Paris Stadtregierung wollte über eine deutliche Erhöhung der innerstädtischen Parkgebühren abstimmen lassen. Bei der derzeitig vorherrschenden negativen Meinung über SUVs und Bonzenfahrzeuge war das Ergebnis wohl schon im Vorfeld klar.

Werbung

Bei einer überwältigenden Wahlbeteiligung von ca. 6 % aller Stimmberechtigten wurde die Erhöhung beschlossen. Nunmehr bezahlen Besitzer von SUVs und anderen grossen Fahrzeugen 18 €/Stunde an Parkgebühren.  Es ist zu erwarten, dass auch die Parkhäuser die Gebühren entsprechend anheben werden.

Die Pariser Stadtregierung will mit den Massnahmen den Verkehr reduzieren und die Luftqualität verbessern. Dumm nur, dass Fahrer von eSUVs genauso zur Kasse gebeten werden wie die Besitzer von Hybridfahrzeugen. Eine Person, die hingegen eine 20 Jahre alte Dieselrostlaube fährt, zahlt die normalen Gebühren von 6 €/Stunde. Soviel zum Thema „Verbesserung der Luftqualität“.

Ohnehin ist es ohnehin besser, nicht mit dem eigenen Fahrzeug anzureisen, denn der Nahverkehr in Paris funktioniert wirklich gut. Vorausgesetzt, Bahnen und Airlines in Deutschland werden ausnahmsweise mal nicht bestreikt und fahren bzw. fliegen.

Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis auch andere Städte in Europa nachziehen, denn das Beispiel wird Schule machen. Und Geld im Stadtsäckel ist auch immer gut zu gebrauchen. Ärgerlich ist nur, dass viele SUV Besitzer von e- und Hybridfahrzeugen schon durch hohe Strassenverkehrssteuern belastet werden, obwohl die Fahrzeuge umweltverträglicher sind als viele Altfahrzeuge.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

Quelle & Copyright: POWERSUVS.COM, Bildmaterial: Lincoln, Ford Media.

Teilen:

Weitere Kategorien

Mehr aus dieser Kategorie
Werbung

Weitere Artikel

Bewährtes Erfolgskonzept seit 10 Jahren Der Audi Q3 präsentiert sich in Bestform: dynamische und muskulöse SUV-Proportionen im Einklang mit großzügigem Interieur Effizienz, Fahrdynamik und Komfort: neues Dämpfersystem, leistungsstarker Plug-in-Hybrid und effiziente Verbrenner Digitaler Begleiter im Alltag: Fahrassistenz und Lichttechnologie aus der Oberklasse und innovatives Bedienkonzept für noch mehr Komfort Der

Vorhang auf für den IONIQ 9 Der IONIQ 9 verkörpert modernen Futurismus in Perfektion: Mit seiner stromlinienförmigen Silhouette und den nahtlosen Oberflächen setzt er ein unverkennbares Design-Statement. Aufbauend auf den preisgekrönten Innovationen der Modelle IONIQ 5 und 6 definiert dieser grosse SUV das Elektrofahrzeug-Erlebnis neu und bietet grosszügige Platzverhältnisse für

Immer auf dem neusten Stand

Tragen Sie sich in den Newsletter ein

    Hiermit stimme ich der regelmässigen Zusendung des Newsletters und Einrichtung eines persönlichen Mitglied-Zugangs zu und akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Es entstehen für mich keine Kosten. Natürlich kann ich kann den Newsletter und die kostenlose Mitgliedschaft jederzeit abbestellen.