Audi Brussels fertigt 200.000 vollelektrische Fahrzeuge

Seit Dezember 2022 produziert Audi Brussels den Audi Q8 und den Audi Q8 Sportback, das Topmodell der Elektro-SUVs des Audi-Konzerns. Heute feiert das Werk die Produktion von 200.000 vollelektrischen Audi-Modellen am Standort Brüssel. Das Jubiläumsauto ist ein Audi Q8 Sportback  in Soneira-Rot, der demnächst an einen europäischen Kunden ausgeliefert wird.

Audi Brussels produziert seit Ende 2018 ausschließlich vollelektrische Fahrzeuge. Das CO₂-neutrale Werk gilt seitdem als Vorreiter für Elektrifizierung und nachhaltige Produktion im Audi-Konzern. Seit Dezember 2022 produziert Audi Brussels den Audi Q8 und den Audi Q8 Sportback, das Topmodell der Elektro-SUVs des Audi-Konzerns. Heute feiert das Werk die Produktion von 200.000 vollelektrischen Audi-Modellen am Standort Brüssel. Das Jubiläumsauto ist ein Audi Q8 Sportback e-tron in Soneira-Rot, der demnächst an einen europäischen Kunden ausgeliefert wird.

Zuvor fuhr hier bereits mit dem Audi e-tron das erste vollelektrische Modell von Audi vom Band. Das Werk in Brüssel ist zudem die weltweit erste durch unabhängige Gutachten zertifizierte CO-neutrale Großserienfertigung im Premiumsegment. Mit der größten Photovoltaikanlage in der Region Brüssel, die eine Gesamtfläche von 107.000 Quadratmetern umfasst, spart der Audi-Standort rund 1.881 Tonnen CO₂ ein. Die Anlage produziert pro Jahr rund 9.000 Megawattstunden Strom aus erneuerbaren Energien. Das reicht aus, um umgerechnet rund 90.000 Audi Q8 e-tron zu laden.

In der zweiten Hälfte dieses Jahres wird der Audi Q4 e-tron zusätzlich zur Fertigung in Zwickau auch bei Audi Brussels montiert.

Werbung

Audi will die Klimaneutralität in der Umweltbilanz erreichen, d.h. einen Zustand, in dem nach Ausschöpfung anderer möglicher Reduktionsmaßnahmen in Bezug auf CO₂-Emissionen, die durch Audi-Produkte oder -Aktivitäten verursacht werden, bestehende und/oder derzeit nicht vermeidbare CO₂-Emissionen im Rahmen der Lieferkette, der Herstellung oder des Recyclings von Audi-Fahrzeugen durch freiwillige und weltweite Kompensationsprojekte mindestens quantitativ ausgeglichen werden. Während der Nutzungsphase eines Fahrzeugs, also ab dem Zeitpunkt der Übergabe eines Fahrzeugs an den Kunden, werden CO₂-Emissionen nicht berücksichtigt.

 

Quelle & Copyright: Audi Mediacenter

Teilen:

Weitere Kategorien

Mehr aus dieser Kategorie
Werbung

Weitere Artikel

Bewährtes Erfolgskonzept seit 10 Jahren Der Audi Q3 präsentiert sich in Bestform: dynamische und muskulöse SUV-Proportionen im Einklang mit großzügigem Interieur Effizienz, Fahrdynamik und Komfort: neues Dämpfersystem, leistungsstarker Plug-in-Hybrid und effiziente Verbrenner Digitaler Begleiter im Alltag: Fahrassistenz und Lichttechnologie aus der Oberklasse und innovatives Bedienkonzept für noch mehr Komfort Der

Vorhang auf für den IONIQ 9 Der IONIQ 9 verkörpert modernen Futurismus in Perfektion: Mit seiner stromlinienförmigen Silhouette und den nahtlosen Oberflächen setzt er ein unverkennbares Design-Statement. Aufbauend auf den preisgekrönten Innovationen der Modelle IONIQ 5 und 6 definiert dieser grosse SUV das Elektrofahrzeug-Erlebnis neu und bietet grosszügige Platzverhältnisse für

Immer auf dem neusten Stand

Tragen Sie sich in den Newsletter ein

    Hiermit stimme ich der regelmässigen Zusendung des Newsletters und Einrichtung eines persönlichen Mitglied-Zugangs zu und akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Es entstehen für mich keine Kosten. Natürlich kann ich kann den Newsletter und die kostenlose Mitgliedschaft jederzeit abbestellen.